Karfreitag (Viernes Santo), 18. April 2025 ☁️ 🌧️
Heute wird an den Tag der Kreuzigung erinnert.
➡️ 17 km ↗️ 170 m ↘️ 110 m
Wahrscheinlich wird es heute in Puebla de Sanabria wegen des Regens keine große Prozession geben. Die Leute, die ich gefragt habe, waren alle sehr unsicher. 🤷🏻♂️ Falls doch, findet sie um 20:00 Uhr statt. Ich werde berichten.
UPDATE: Sie fand nicht statt. 😢
Heute war es milder als in den letzten Tagen. Die Handschuhe brauchte ich nicht. Auch der angekündigte Dauerregen setzte etwas später ein und ich kam trocken in Palacios de Sanabria an, wo ich in der Bar Mirador am Kaminfeuer frühstückte. ☺️


Die Iglesia de Santo Tomás Apóstol in Otero de Sanabria wird auch aufgrund ihrer beeindruckenden Innenbemalung als die „Sixtinische Kapelle Sanabrias“ bezeichnet. Da sie geschlossen war, kann ich das nicht beurteilen. 🤷🏻♂️

Der gesamte Eichenbestand auf dieser Strecke ist von der Eichenmoosflechte befallen. Es sieht wirklich bizarr aus.


Nachdem ich über weite Strecken nicht ganz optimale Wege gegangen war, 😬 entschied ich mich, bei immer stärker werdendem Regen auf der N-525 nach Puebla de Sanabria zu gehen.


Puebla de Sanabria wurde als Los Pueblos más Bonitos de España ausgezeichnet. Ich werde wohl bei besserem Wetter wiederkommen müssen. 🤷🏻♂️

Ich hatte großes Glück! Ich bekam einen Katzentisch im Restaurant zum Mittagessen. 🍀 Kaum zu glauben, wie voll die Restaurants am Karfreitag sind. Die Leute warten manchmal fast eine Stunde auf einen freien Tisch.
Recycling-Tipp des Tages:
Eine bemerkenswerte Art, Wasserflaschen zu recyceln.

Vielleicht interessant für jemanden wie mich, der sehr wenig spanisch spricht:
Der Name des heutigen Etappenziels hat mich sehr beschäftigt. Das spanische Wort pueblo ist männlich, also el pueblo. Aber warum heißt es Puebla de Sanabria??? Rückfragen bei Einheimischen gaben keine befriedigenden Antworten. 🤔
Also habe ich ChatGPT gefragt, und hier ist die Antwort:
Grundsätzlich ist el pueblo (das Dorf/Volk) im Spanischen maskulin, also el. Aber der Ortsname „Puebla de Sanabria“ ist weiblich, weil hier nicht einfach pueblo verwendet wird, sondern das Wort puebla, und das hat einen anderen Ursprung und Gebrauch.
Das Wort puebla leitet sich vom Verb poblar (besiedeln, bevölkern) ab und war im Mittelalter ein Begriff für eine Neugründung oder Ansiedlung. Oft wurde es für Dörfer oder Städte verwendet, die im Zuge der Rückeroberung Spaniens (Reconquista) neu besiedelt wurden. Man sagte z.B. una puebla nueva – eine neue Siedlung.
Das Wort ist also ein eigenständiges Substantiv, das grammatisch feminin ist. Deshalb heißt es: la puebla
Puebla de Sanabria = Die Siedlung von Sanabria 😇